Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten

Unsere Kontaktdaten / Verantwortliches Unternehmen im Sinne der DSGVO:
Burg-Vital-Hotel GmbH & Co KG
Oberlech 568
6764 Lech am Arlberg
Österreich
Tel. +43 5583 3140
E-Mail: office@burgvitalresort.com

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unserem Hotel. Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir sehr ernst. Wir halten uns strikt an die gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes in der geltenden Fassung. Im Folgenden möchten wir Sie umfassend und transparent über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns als verantwortliches Unternehmen informieren. Diese Erklärungen beziehen sich auf die jeweils gültige Rechtslage. Wir behalten uns künftige Änderungen oder Anpassungen ausdrücklich vor. Daher empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu lesen, um über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu bleiben. Bei Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie uns bitte unter der oben angegebenen Adresse.

Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten

Der Begriff „Verarbeitung“ umfasst jegliche Handhabung personenbezogener Daten, etwa ihre Erhebung, das Ordnen, Speichern, Übermitteln, Verändern bis hin zur Löschung und endgültigen Vernichtung. Wenn Sie uns personenbezogene Daten außerhalb eines Vertrages zur Verfügung stellen, so verarbeiten wir diese Daten zu dem Ihnen bei der Erhebung der Daten mitgeteilten Zweck. In der Regel holen wir in diesem Fall zuvor Ihre Einwilligung ein, z.B. bei der Anmeldung zum Newsletter-Versand. Die Weitergabe an andere Unternehmen erfolgt dann nur in dem Umfang, der von Ihrer Einwilligung gedeckt ist. In gewissen Fällen können wir auch gesetzlich verpflichtet oder aufgrund unserer überwiegenden Interessen berechtigt sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Sollten Sie einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben, so verwenden wir die von Ihnen angegebenen Daten insoweit, als dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn die Vertragserfüllung dies erfordert – im Falle der Vertragserfüllung kann es etwa notwendig sein, Ihre Daten an ein Versandunternehmen weiterzugeben, wenn Sie die Zusendung von Buchungsunterlagen wünschen.

Löschung der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, sobald kein Grund mehr für die weitere Verarbeitung oder Speicherung vorliegt. Ein solcher Grund kann sich aus einem Vertrag oder aus dem Gesetz ergeben. Um dies zu gewährleisten, führen wir regelmäßig eine Löschung aller Altdaten durch. Außerdem können Sie selbstverständlich zu jedem anderen Zeitpunkt die Löschung Ihrer Daten begehren (siehe unten im Punkt „Betroffenenrechte“). Wenn wir gesetzlich zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichtet sind (etwa aufgrund abgabenrechtlicher Bestimmungen), erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.

Betroffenenrechte / Ihre Rechte zum Schutz Ihrer persönlichen Daten

In Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten, personenbezogenen Daten steht Ihnen eine Reihe von Rechten zu. All diese Rechte können Sie kosten- und formlos (per E-Mail, telefonisch oder postalisch), gegebenenfalls nach Nachweis Ihrer Identität, unter der oben angegebenen Adresse geltend machen. Ihre Rechte im Einzelnen:

  • Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit formlos Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen. In diesem Fall teilen wir Ihnen schriftlich mit, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, für welche Zwecke wir diese verwenden, an welche Kategorien von Empfängern wir diese weitergeben und wie lange wir beabsichtigen, diese noch zu speichern. Wir werden Ihrem Auskunftsansuchen unverzüglich, längstens jedoch innerhalb eines Monats nachkommen.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, jederzeit formlos die Löschung Ihrer von uns verarbeiteten Daten zu begehren. Diesem Ansuchen kommen wir nach, sofern Ihre Daten für den Erhebungszweck nicht mehr notwendig sind, Sie eine allenfalls bestehende Einwilligung widerrufen, bei unrechtmäßigen Datenverarbeitungen oder wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
  • Recht auf Berichtigung: Sollten wir irrtümlich unrichtige oder unvollständige Daten über Sie verarbeiten, so berichtigen wir diese selbstverständlich. Dazu reicht ein an uns gerichteter, formloser Antrag aus.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Wenn zwar die Löschung Ihrer Daten nicht möglich ist bzw. dies von Ihnen nicht gewünscht wird, Sie aber einer über die Speicherung der Daten hinausgehenden Nutzung nicht zustimmen, haben wir die Pflicht, auf Ihren Antrag hin die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Wir stellen Ihnen die von uns über Sie gespeicherten Daten, die wir aufgrund eines Vertrages oder aufgrund Ihrer Einwilligung erhalten haben, auf Ihren formlosen Antrag hin kostenlos in einem gebräuchlichen Dateiformat zur Verfügung. Sie können diese Daten für eigene Zwecke verwenden und sie an zukünftige Vertragspartner weitergeben. Wir übernehmen – sofern Sie dies wünschen und es technisch machbar ist – auch direkt die Übertragung Ihrer Daten an einen von Ihnen namhaft gemachten Adressaten. In diesem Fall informieren wir Sie nach erfolgter Übertragung. Ihrem Antrag kommen wir unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach.
  • Recht auf Widerspruch: Wenn wir Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung auch das Recht auf Widerspruch zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten.

Beschwerderecht

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung und das österreichischen Datenschutzgesetz gewährleisten Ihnen die oben genannten Rechte im Bereich Datenschutz. Wenn Sie der Ansicht sind, in einem dieser Rechte durch unser Unternehmen verletzt worden zu sein, haben Sie die Möglichkeit, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist dafür die Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, zuständig. Ansprüche gegen uns, die Ihnen aufgrund anderer gesetzlicher Grundlagen zustehen, bleiben davon unberührt.

2. Spezifische Informationen zu Datenverarbeitungen auf unserer Website:

Bereitstellung der Webseite

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser Webserver in sogenannten Server-Log Files automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

Diese Informationen speichern wir über einen Zeitraum von maximal 30 Tagen. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten

Erhebung personenbezogener Daten und auf unserer Webseite und Kontakt mit uns

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir nur Daten bei Ihnen, die uns keinen direkten Rückschluss auf Ihre Identität erlauben und wir verwenden sie ausschließlich dazu, unseren Webauftritt stetig zu verbessern (zur Webanalyse siehe weiter unten). Persönliche Daten erheben wir nur insoweit, als Sie uns diese direkt mitteilen – etwa wenn Sie uns direkt unter der angegebenen E-Mail-Adresse kontaktieren. So übermittelte Daten speichern wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und nicht länger, als der Grund Ihrer Kontaktaufnahme dies erfordert. Wir weisen Sie in diesem Zusammenhang jedoch darauf hin, dass die Vertraulichkeit der per E-Mail übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist.

Verwendung des Online-Buchungstools

Die Daten, die Sie uns im Rahmen der Online-Buchung bekanntgeben (Reisezeitraum, Zimmerkategorie, Anrede, Vorname, Nachname, Firma, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Wohnadresse, Kreditkartennummer, ggf. Kommentar) werden ausschließlich zur Durchführung Ihrer Buchung, zum diesbezüglichen Kontakt mit Ihnen und zur Organisation Ihres Aufenthaltes verwendet. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie beim Klick auf „Buchung“ automatisch auf unsere Buchungsplattform weitergeleitet werden, die von der Preferred Hotel Group Inc., 311 South Wacker Drive Suite, Suite 1900, Chicago, Illinois 60606, USA betrieben wird. Da sich der Sitz dieses Unternehmens in einem Drittstaat (Vereinigte Staaten von Amerika) befindet, hat das Burg Vital Hotel einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit der Preferred Hotel Group abgeschlossen, der von der europäischen Kommission erlassene Standarddatenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, die Standarddatenschutzklauseln finden Sie hier in deutscher Sprache) enthält. Dadurch stellen wir sicher, dass die im Zuge einer Buchung vom Gast bekannt gegebenen Daten nur unter Bedingungen verarbeitet werden, die dem Gast ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.

Abschluss der Reiserücktrittsversicherung

Wenn Sie im Zuge Ihrer Buchung eine Reisestornoversicherung der Europäischen Reiseversicherung AG abschließen, werden die von Ihnen bekanntgegebenen Daten auch an diese weitergeleitet. Die Europäische Reiseversicherung AG ist im Rahmen des so mit Ihnen abgeschlossenen Versicherungsverhältnisses für die Verarbeitung der Daten selbst Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Näheres finden Sie hier.

Datensicherheit / SSL-Verschlüsselung

Wir treffen alle notwendigen und angemessenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Ihre Daten werden in einer sicheren, dem Stand der Technik entsprechenden Betriebsumgebung gespeichert. Der Zugang zu unserer Website wird zudem über HTTPS gesichert, wenn Ihr Browser SSL unterstützt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und den Servern verschlüsselt erfolgt und nicht einfach von Dritten eingesehen werden kann.

Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die Cookies bleiben so lange gespeichert, bis Sie diese löschen. Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder erkennen.

Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese im Einzelfall erlauben. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass eine Deaktivierung dazu führt, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Rechtsgrundlage für die durch Cookies verarbeiteten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die Cookies behalten für unbestimmte Zeit ihre Gültigkeit und werden anschliessend durch Ihren Browser gelöscht.

In unserem Cookies-Hinweis finden sie alle Cookies aufgelistet, nach Funktion sortiert und im Detail erklärt. Sie können ihre Einstellungen individualisieren und entsprechend nur die notwendigen oder alle Cookies (inkl. Statistik, Marketing, etc.) zulassen oder ablehnen.

Webanalyse

Auf unserer Webseite wird «Google Analytics», ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94.043 USA, zur Auswertung der Webseitenbenutzung eingesetzt. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die darin enthaltenen Informationen über die Webseite- und Internetnutzung des Besuchers können von Google verarbeitet und ausgewertet werden. Die von Google erhobenen Daten werden gegebenenfalls von Google in Staaten ausserhalb der EU und des EWR, insbesondere die USA, übermittelt.

Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung an Google anonymisiert wird.

Sie können die Verwendung Ihrer Daten durch Google Analytics auch mit dem Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verhindern.

Sie können die Cookies von Google Analytics auch dadurch verhindern, indem Sie beim Aufruf der Webseite im aufscheinenden Pop-up „Cookie-Informationen“ den Button «nur notwendige Cookies» auswählen. Dann wird die Verwendung der Cookies von Google Analytics nicht zugelassen.

Rechtsgrundlage für die durch Google Analytics Cookies verarbeiteten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO («Einwilligung»).

Verwendung von YouTube

Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der YouTube LLC. (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; „YouTube“). YouTube ist ein mit der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen. Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den  Datenschutzhinweisen von YouTube.

Verwendung von Facebook Pixel

Wir verwenden auf dieser Webseite das Facebook Pixel von Facebook, einem Social Media Network der Firma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.

Der auf dieser Seite implementierte Code kann das Verhalten der Besucher auswerten, welche von einer Facebook-Werbung auf diese Webseite gelangt sind. Dies kann zur Verbesserung von Facebook-Werbeanzeigen genutzt werden und diese Daten werden von Facebook erfasst und gespeichert. Die erfassten Daten sind für uns nicht einsehbar sondern nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Durch den Einsatz des Facebook-Pixel-Codes werden auch Cookies gesetzt.

Durch die Nutzung des Facebook-Pixels wird der Besuch dieser Webseite Facebook mitgeteilt, damit Besucher auf Facebook passende Anzeigen zu sehen bekommen. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen und angemeldet sind, wird der Besuch dieser Webseite Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet.

Wie das Facebook-Pixel für Werbekampagnen genutzt wird, erfahren Sie auf https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel

Sie können Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Facebook auf https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen verändern, sofern Sie in Facebook angemeldet sind. Auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ können Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten. Sie können dort viele Anbieter auf einmal deaktivieren oder aktivieren oder die Einstellungen für einzelne Anbieter vornehmen.
Mehr Informationen zur Datenrichtlinie von Facebook finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php

Verwendung von Social-Media-Plugins

Es werden keine Social-Media-Plugins verwendet – es erfolgt lediglich eine Verlinkung auf die Social-Media-Auftritte des Burg Vital Hotel.

3. Informationen zu unserem Facebook-Auftritt

Wir betreiben unter https://www.facebook.com/Burg.Vital.Resort/ eine Facebook-Fanseite. Facebook stellt uns als Seitenbetreiber die Funktion „Seiten-Insights“ zur Verfügung, die uns Einblick in das Nutzungsverhalten auf unserer Facebook-Seite bietet. Dabei werden personenbezogene Daten der Nutzer verarbeitet.

Wir sind gemeinsam mit Facebook im Sinne der DSGVO verantwortlich für diese Datenverarbeitungen. Aus diesem Grund hat Facebook seine Nutzungsbedingungen so ergänzt, dass diese den datenschutzrechtlichen Anforderungen genügen und eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit (gem. Art. 26 DSGVO) enthalten. Die geänderten Nutzungsbedingungen können unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum eingesehen werden.

Wir als Seitenbetreiber nutzen unsere Facebook-Fanpage bzw. die „Seiten-Insights“-Funktionalität aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) um zu erfahren, welche Zielgruppe mit unserer Facebook-Fanpage interagiert. Dadurch können wir unseren Webauftritt und unsere Angebote stetig verbessern. Facebook übernimmt grundsätzlich die primäre Verantwortung für die Erfüllung der datenschutzrechtlichen Pflichten im Hinblick auf Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit der „Seiten-Insights“-Funktionalität. Daher übernimmt Facebook die Verantwortung für die Erfüllung der Informationspflichten, die Betroffenenrechte, die Sicherheit der Nutzerdaten und die Meldung von Datenschutzverstößen. Bei allen Fragen zu den von Facebook über Sie gespeicherte Daten wenden Sie sich bitte direkt an Facebook oder konsultieren Facebooks Datenschutzrichtlinie. Dort finden Sie auch detaillierte Informationen über Widerspruchsmöglichkeiten bezüglich Werbung (Opt-Out), die Ihnen gegen bestimmte Funktonalitäten zur Verfügung stehen.